Arbeitsweise
Methodisch, transparent, neutral
Inhalte werden nach klaren Leitlinien erstellt: Thema, Zweck, Annahmen und Grenzen werden benannt. Wo nötig, werden Begriffe definiert und aufeinander abgestimmt. Grafiken und Beispiele dienen der Illustration, nicht der Empfehlung. Änderungen an Texten werden vorgenommen, wenn Präzision oder Lesbarkeit verbessert werden kann. So bleibt die Seite konsistent und zeitnah gepflegt.
Jeder Beitrag folgt einer einfachen Qualitätscheckliste: Relevanz, Klarheit, Struktur, Konsistenz der Begriffe. Quellen- und Methodenhinweise werden nur aufgenommen, wenn sie dem Verständnis nützen. Wiederholungen werden reduziert, indem wir auf weiterführende Abschnitte verlinken. Längere Texte enthalten Zwischenüberschriften für eine bessere Orientierung. Ziel ist ein geordnetes Leseerlebnis.
Für wen ist CapitalBlick
Die Seite richtet sich an Einsteiger und Interessierte, die geordnete Informationen zu Aktien suchen. Fachbegriffe werden erklärt, ohne in Details zu gehen, die den Einstieg erschweren. Fortgeschrittene finden Orientierung über methodische Abschnitte und das Glossar. Alle Hinweise bleiben allgemeiner Natur. So kann jeder die Inhalte in eigenem Tempo nutzen.